Kategorie: Bildung und Erziehung (abgeschlossen)

Deutsch für den Schulstart

Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines sprachwissenschaftlich und sprachdidaktisch fundierten Förderprogramms für Kinder im Vorschulalter und für Schulanfänger mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. Wissenschaftliche Begleitung: Universität Heidelberg, Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (IDF), Projektleitung:...

Projekt „SCREENING“

Im Rahmen des Forschungsprojektes „EVER“ (Evaluation eines Vorschul-Screenings zur Erfassung von Risikokindern für Sprach- und Schriftspracherwerbsprobleme) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Prof. Dr. Jeanette Roos, Prof. Dr. Hermann Schöler) ist die prognostische Validität eines...

Projekt „El Trapiche III“

Projekt der Erich-Kästner-Gesamtschule, Hamburg (EKG): Finanzierungsbeteiligung für die Hauselektrifizierung mittels Installation von Solaranlagen auf 44 Dächern in El Trapiche-Nicaragua (Projektleitung: Gerd Schumann). Webseite: http://www.hh.schule.de/ekg   Das Dorf El Trapiche liegt in der Nähe von...

Kongress „Wir machen Schule schlau“

(4.–6. September 2009) Veranstalter: Netzwerk Begabtenförderung Hamburg e.V. mit finanzieller Unterstützung durch die Karg-Stiftung, die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind, die Beratungsstelle besondere Begabung der Behörde für Schule und Berufsbildung...

Ringvorlesung: Begabung-Individuum-Gesellschaft

Begabtenförderung als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung Kooperation des Netzwerkes Begabtenförderung Hamburg e.V. mit der Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Thomas Trautmann), der Karg-Stiftung (Dokumentation) und der Dürr-Stiftung Webseite : lecture2go.uni-hamburg.de/veranstaltungen/   Die Ringvorlesung...

„Jedes Kind spielt mit“

Kita-Theaterprojekt zum Thema Inklusion eine Kooperation der Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten e.V., jetzt umbenannt in Elbkinder e.V., der Dürr-Stiftung und der Kroschke Stiftung Laufzeit: Januar–Juni 2012 Partner für die Durchführung: Die Theater-Regisseurinnen Anneke Larsmeyer und...