Auf Kurs gebracht:
Frühere Projekte im Bereich Bildung und Erziehung

Qualifizierungsangebot Rückenwind I

Pädagogisches Handwerkszeug für Honorarkräfte | Hamburger Stiftungen bringen aktuell in Zusammenarbeit mit der Schulbehörde im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona“ ein Qualifizierungsangebot für Honorarkräfte an Hamburger Schulen auf den Weg.

weiter lesen »

Deutschlandstipendium

Webseite: www.deutschlandstipendium.de   Das Deutschlandstipendium in Höhe von € 300,00 pro Monat wird hälftig vom Bund/vom Land Hamburg und von Stiftungen, Unternehmen und privaten Förderern getragen. Erstmals ab dem Wintersemester 2016-2017 wurden in Hamburg…

weiter lesen »

„WEICHENSTELLUNG für Viertklässler“

ein Schülerförderprogramm, das Viertklässler für eine höhere Schulbildung ermutigen und stärken will. Zeitraum der Förderung: Klasse 4 – Klasse 6 … Schülerinnen und Schüler aus sozial schwachen Familien, insbesondere mit Migrationshintergrund, werden bei den relevanten Übergängen des Bildungssystems – konkret in diesem Projekt von der Grundschule zur weiterführenden Schule, Gymnasium oder Stadtteilschule – durch eine aktive Begleitung unterstützt … Lehramtsstudierende als Mentorinnen und Mentoren übernehmen die aktive Begleitung …

weiter lesen »

„Stipendium für eine Promotion“

Im Rahmen der Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dr. Thomas Trautmann, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, wurde die Wirksamkeit des Programms „Weichenstellung für Viertklässler“ der ZEIT-Stiftung, durchgeführt in Kooperation mit der Dürr- und der…

weiter lesen »

AbiStarter

Motiviert zum Abitur Mentorenprojekt zur Persönlichkeitsstärkung, entwickelt von Lehramtsstudierenden für Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen am Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg. Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und…

weiter lesen »

UN-Simulationskonferenzen – WorldMUN

Harvard World Model United Nations (WorldMUN) ist die größte UN-Simulationskonferenz außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika mit der Grundidee, Politik aktiv zu erleben und mitzugestalten. Hier kommen mehr als 2.500 junge Menschen aus über 100 Nationen zusammen….

weiter lesen »

deinfachstudieren e.V.

Bei den Seminaren des „deinfachstudieren e.V.“ handelte es sich um ein seit dem Jahr 2010 von START-Alumni und START-Stipendiaten in Hamburg bis 2016 angebotenes Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in kostenfreien Probeseminaren zu…

weiter lesen »